Use Case: Produkte mit Varianten und Extras konfigurieren
Dieses Beispiel zeigt, wie ein Produkt mit verschiedenen Saucen, Preisvarianten und Pastaauswahl in JamOrder erfasst werden kann.
Ziel
Die Saucen (Tomatensauce, Basilikum Pesto, Bolognese) werden als separate Produkte geführt, während die Preisunterschiede und die Pastaauswahl (Spaghetti oder Penne) über Varianten und Extras konfiguriert werden.
Schritte zur Konfiguration
1. Produkte anlegen
Lege für jede Sauce ein separates Produkt an:
Tomatensauce mit den Varianten «Klein» (19 CHF) und «Gross» (25 CHF).
Basilikum Pesto mit den Varianten «Klein» (19 CHF) und «Gross» (25 CHF).
Bolognese mit den Varianten «Klein» (21 CHF) und «Gross» (29 CHF).
2. Varianten konfigurieren
Varianten aktivieren: Schalte die Funktion «Preis pro Variante festlegen» ein.
Beispiel
Option 1: Klein – Preis: 19 CHF
Option 2: Gross – Preis: 25 CHF
Passe die Preise entsprechend der Sauce an.
💡 Pro Tipp
Varianten ordnen: Nutze die Drag-and-Drop-Funktion, um die Reihenfolge der Varianten nach Wunsch zu ändern.
Standardvariante festlegen: Setze die Checkbox „Standard“ bei einer Variante, damit diese in der OrderApp automatisch als erste Option angezeigt wird.
3. Extras hinzufügen
Füge ein Extra mit dem Titel «Pastaauswahl» hinzu.
Definiere die Optionen:
Spaghetti (ohne Aufpreis)
Penne (ohne Aufpreis)
Stelle sicher, dass die Gast-Auswahloption auf «Einzelne Auswahl» gesetzt ist, damit der Gast nur eine Option wählen kann.
Aktiviere «Pflichtauswahl», damit der Gast die Pastaart auswählen muss.
Empfehlung
Für jede Sauce ein eigenes Produkt anlegen, um die Übersichtlichkeit und Flexibilität zu erhöhen.
Preisunterschiede zwischen «Klein» und «Gross» über Varianten abbilden.
Die Auswahl der Pastaarten über Extras lösen, um dem Gast die Wahl zu lassen.
Dieses Vorgehen sorgt für eine strukturierte Darstellung der Produkte und eine intuitive Auswahl für die Gäste in der OrderApp.